View post in Englisch
DSJ – Der Weg in die Zukunft
Die Deutsche Internationale Schule Johannesburg – gegründet 1890 – ist eine der traditionsreichsten und ältesten Schulen in der südafrikanischen Wirtschaftsmetropole Johannesburg. Sie bildet ihre Schülerinnen und Schüler zu starken und selbstbewussten Persönlichkeiten aus und ebnet ihnen weltweit den Weg zu akademischen und beruflichen Erfolgen.
Die Deutsche Internationale Schule Johannesburg ist stolz auf ihre lange pädagogische Tradition, die darauf ausgerichtet ist, ihre rund 1100 Schülerinnen und Schüler aus 35 Nationen auf die Ansprüche der sich ständig wandelnden Berufswelt vorzubereiten. Dass sie dabei den richtigen Weg einschlägt, unterstreicht im Besonderen das vom deutschen Bundespräsidenten im Jahr 2011 verliehene Gütesiegel „Exzellente Deutsche Auslandsschule“. Diese Auszeichnung bestätigt, dass die Schülerinnen und Schüler die DSJ als dynamische und hoch innovative junge Menschen verlassen.
Pädagogisches Konzept
Die DSJ stärkt ihre Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten und selbständigen Persönlichkeiten. Sie regt junge Menschen zu kritischem Denken an und fördert ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen. Als internationale Schule stärkt sie vor allem auch das interkulturelle Miteinander.
Ihrer Tradition verpflichtend ist die deutsche Sprache in allen Altersgruppen Pflichtfach. Dies schließt aber nicht aus, dass die DSJ entsprechend ihrer internationalen Ausrichtung auch Schülerinnen und Schüler ganz herzlich willkommen heißt, die nicht Deutsch sprechen. Schnell erlernen diese mit speziellen Sprachprogrammen und dem Deutsch sprechenden Umfeld die deutsche Sprache entweder auf muttersprachlichem Niveau oder als Fremdsprache. Vor allem die ganz Kleinen, die bereits ab dem ersten Lebensjahr liebevoll an der DSJ aufgenommen werden, erwerben intuitiv und spielerisch die deutsche Sprache.
Darüber hinaus bietet der „Englisch Medium High School“ Zweig – mit Unterrichtssprache Englisch – noch mehr Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die hochwertige Ausbildung an der DSJ ab Klasse 8 zu durchlaufen.
Um die Persönlichkeit jeder Schülerin und jedes Schülers zu stärken, führt die DSJ regelmäßig stufenbezogene Assemblies durch, bildet Streitschlichter aus und setzt konsequent ihre Anti-Bullying Policy mit entsprechender personeller Betreuung um. Damit unsere Schülerinnen und Schüler noch stärker Verantwortung für sich und andere übernehmen, gibt es ab 2012 zwei Vertrauenslehrer welche
die Schülerbetreuung ergänzen.
Akademischer Anspruch
Engagierte Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland, Österreich und Südafrika unterrichten in kleinen Klassen bzw. Lerngruppen auf höchstem methodischem und didaktischem Niveau. Grundlage für den deutschsprachigen Unterricht in der Grundschule und in der Sekundarstufe ist der Lehrplan des Bundeslandes Baden- Württemberg. Die DSJ bietet in der Oberstufe zwei Kurssysteme an, mit deren Abschluss die DSJ-Absolventen in Südafrika, in Deutschland bzw. weltweit studieren können. Die Grundlage für den südafrikanischen Abschluss ist das National Senior Certificate (NSC) und für den deutschen Abschluss die Deutsche Internationale Abiturprüfungsordnung.
Die erfolgreiche Umsetzung des hohen akademischen Anspruches spiegelt sich jährlich in den Prüfungsergebnissen der Matrikulanten wieder: Seit über 15 Jahren hat die DSJ eine Bestehensquote von 100% und eine Universitätszulassungsquote, die deutlich über dem IEB Durchschnitt liegt.
Um die Schülerinnen und Schüler vor allem auch in der Benutzung der modernen Medien zu stärken, erlernen sie deren Umgang in drei Computerzentren, einem Lernzentrum mit Internet Cafe, einem Hörparadies sowie einer integrierter Bibliothek.
Der hohe akademische Anspruch wird zusätzlich durch moderne naturwissenschaftliche Labore unterstützt, in denen anhand von umfangreichen Experimenten ein sehr fundiertes naturwissenschaftliches Verständnis gefördert wird.
Sportliche und kulturelle Angebote
Neben dem hohen akademischen Anspruch stärkt die DSJ individuelle Fähigkeiten und Interessen. Die Schülerinnen und Schüler können zwischen mehr als 50 verschiedenen außerschulischen Aktivitäten wählen.
Die sportfaszinierten Schülerinnen und Schüler können sich in Fußball, Volleyball, Hockey, Basketball, Tennis, Handball, Squash, Judo, Canoeing, Leichtathletik und Schwimmen beweisen. Ein großes Ziel jedes Sportlers ist die erfolgreiche Teilnahme an der Sportolympiade der deutschen Schulen im südlichen Afrika. Für alle ist dabei Dominik Meichtry ein großes Vorbild: Der ehemalige DSJ-Schüler ging bei den Olympischen Spielen 2008 für das Schwimmteam der Schweiz an den Startblock.
Auch für die kulturbegeisterten Schülerinnen und Schüler hat die DSJ vieles zu bieten: Die Auswahl fällt nicht immer leicht, wenn es neben einem Orchester, einer Flötengruppe, einem Chor und einer Band auch noch eine Theatergruppe im Angebot gibt.
Die technische Begeisterung spiegelt sich vor allem in dem mit großem Engagement und technischem Knowhow von Zehntklässlern gebauten Solarauto wieder. 2010 nahmen die jungen Ingenieure als
einziges Schulteam an dem international ausgeschriebenen „4000 km SA Solar Car Challenge“ teil. Sie belegten sehr erfolgreich den dritten Platz und stellten damit deutlich unter Beweis, was Inspiration und Teamgeist alles ermöglichen.
Berühmte Gäste an der DSJ
Internationales Interesse weckt die DSJ auch unter namhaften Persönlichkeiten wie Graca Machel, der Witwe von Nelson Mandela, Walter Sisulu und verschiedenen hochrangigen deutschen Politikern.
Sporthelden wie Philipp Lahm, Pjotr Trochowski und die Schwimm-Weltmeisterin Franziska van Almsick statteten der DSJ ihren Besuch ab. Ebenso der deutsche Krimi-Preisträger Bernhard Jaumann und der südafrikanische Dichter Don Mattera bereicherten die Schulgemeinschaft durch ihre Lesungen.
Da die Schülerinnen und Schüler der DSJ aus ganz Johannesburg kommen, bietet die Schule einen eigenen Busservice an, der zuverlässig jeden Tag einen sicheren Transport für alle gewährleistet.