View post in Englisch
Psychologische Testverfahren
Zur Beratung der individuellen Schullaufbahn sind psychologische Testverfahren hilfreich. Mehr erfahren Sie hier.
Psychologische Testverfahren
Die Durchführung gezielt ausgewählter Testverfahren ermöglicht einen umfassenden Einblick in den schulischen, kognitiven und emotionalen Entwicklungsstand von Schüler*innen. Eine Anwendung von Testverfahren bietet sich z.B. bei kognitiven, Konzentrationsschwierigkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten an, wenn sich Verhalten plötzlich ändert, aber auch wenn die Überlegung besteht, ob eine Schüler*in vorzeitig eingeschult werden oder eine Klasse überspringen soll.
Ob und wann es im Einzelfall sinnvoll ist, ein oder mehrere Testverfahren durchzuführen, besprechen Sie am besten direkt mit unseren Psychologinnen.
Allgemeines zur Durchführung: Durch eine erstes Gespräch mit den Eltern bzw. der Schüler*in bekommt die Psychologin erste Informationen und entscheidet daraufhin, welche Testverfahren notwendig sind. Wird ein Testverfahren benötigt, das die DSJ intern anbieten kann, wird nach Anmeldung ein Termin vereinbart. Die Tests bestehen je nach Fragestellung aus einem kognitiven Leistungstest, Fragebögen zur Emotionalität, Tests zum Stand der schulischen Leistungen und ggf. aus spezifischen Tests zu Lese-, Rechtschreib- und Rechenfertigkeiten. Den Eltern werden in einem ausführlichen Bericht und einem Gespräch die Ergebnisse erläutert und individuelle nächste Schritte beraten.
Innerhalb der DSJ besteht ledigleich eine begrenzte Kapazität für Testverfahren, die zudem ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt werden können. Sollte ein Testverfahren benötigt werden, das nicht von einer Psychologin an der DSJ durchgeführt werden kann oder in englischer Sprache benötigt wird, helfen wir Ihnen gerne, eine geeignete Psychologin außerhalb zu finden.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung möglicher Testverfahren durch das Förderzentrum. Für weitere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an foerderzentrum@dsjmail.co.za.
Psychologische Berat
Sprechzeiten: |
Sprechzeiten: |
Unsere Psychologinnen unterstützen bei:
- emotionalen
- familiären
- akademischen Schwierigkeiten.
Darüber hinaus bieten sie:
- Kurzzeittherapie (bis zu sechs Sitzungen bis Klasse 4 und bis zu vier Sitzungen ab Klasse 5)
- Unterstützung im Klassenzimmer und Beratung für Lehrkräfte
- Elternberatung
- Krisenintervention
- Psychologische Testverfahren
- Beratung zur Fächerwahl
- Sozialkompetenztraining
- Workshops für Schüler:innen und das pädagogische Personal
Wie überweise ich an eine Schulpsychologin: Überweisung an Schulpsychologin
Bitte beachten: unsere Psychologinnen bieten keine Krisen-Hotlines oder Notfall-Interventionen an. Sollten Sie oder Ihr Kind diese Art der Intervention benötigen, machen Sie bitte von den offiziellen Notrufnummern, wie auf der Website von The South African Depression and Anxiety Group, gebrauch: http://www.sadag.org/
Psychologische Testverfahren
Anmeldeformular – Testverfahren 2021 (pdf)
Die Durchführung gezielt ausgewählter Testverfahren, ermöglicht einen umfassenden Einblick in den schulischen, kognitiven und emotionalen Entwicklungsstand eines Schülers. Eine Anwendung von Testverfahren bietet sich an, wenn z.B. ein Schüler Schwierigkeiten in der Schule hat, sich schwer konzentrieren kann, er im Verhalten auffällt oder es sich plötzlich ändert, aber auch wenn die Überlegung besteht, ob ein Schüler vorzeitig eingeschult werden oder eine Klasse überspringen soll. Wann es im Einzelfall sinnvoll ist, einen Test oder mehrere Testverfahren durchzuführen, besprechen Sie am besten mit unseren Psychologinnen. Diese können beraten und informieren. Wir bieten unseren Service zu attraktiven Preisen an. Unsere Schülerinnen und Schüler zahlen 30 – 40 % weniger im Vergleich zu Testzentren auβerhalb der Schule.
Allgemeines zur Durchführung: Durch eine erstes Gespräch mit den Eltern bzw. dem Schüler bekommt die Psychologin erste Informationen und entscheidet darauf hin welche Testverfahren notwendig sind. Nach Anmeldung und Unterzeichnung der Einverständniserklärung zum Austausch von Informationen innerhalb der Schule wird ein Termin vereinbart. Die Durchführung der Tests findet in der Regel an einem Vormittag im Büro der Psychologin statt. Die Tests bestehen je nach Fragestellung aus einem kognitiven Leistungstest, Fragebögen zur Emotionalität, Tests zum Stand der schulischen Leistungen und ggf. aus spezifischen Tests zu Lese-, Rechtschreib- und Rechenfertigkeiten. Den Eltern werden in einem ausführlichen Bericht und einem Gespräch die Ergebnisse erläutert und es werden Empfehlungen im Hinblick auf die Fragestellung gegeben.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung möglicher Testverfahren im Förderzentrum Phönix. Für weitere Informationen oder die Anmeldung eines Schülers wenden Sie sich bitte an das Förderzentrum Phönix.
Wenn Sie sich über die allgemeine Entwicklung Ihres Kindes in einer bestimmten Altersgruppe informieren möchten, dann empfehlen wir das Dokument zu den „Developmental Milestones“ (= Entwicklungsmeilensteinen, Artikel auf Englisch).
Gebühren für Testverfahren

Bitte beachten: Testgebühren werden nach Anmeldung über die Finanzabteilung in Rechnung gestellt.

