View post in Englisch

Grundschule

In der Grundschule der DSJ lernen ca.250 Schülerinnen und Schüler. Die meisten Jahrgänge sind dreizügig. Wir freuen uns, unseren Lernenden ein intensives Lernen mit durchschnittlich 18-19 Schülerinnen und Schüler pro Klasse anbieten zu können.

In einer kindgerechten Lernatmosphäre werden Kinder mit unterschiedlichem kulturellen und sprachlichen Hintergrund unterrichtet. Die Vielfalt sowie Heterogenität unserer Schülerinnen und Schüler sehen wir als Lehrerteam an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg als Chance und Herausforderung zugleich an.

Der Unterricht umfasst alle Fächer einer deutschen Grundschule, basierend auf dem Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg von 2016. Die Heterogenität unserer Schülerinnen und Schüler erfordert einen individuellen und differenzierten Unterricht. Besondern Wert legen wir daher auf die Binnendifferenzierung sowie die Stärkung personaler, sozialer und methodischer Kompetenzen. Ein ganzheitliches und fächerübergreifendes Unterrichten unterstützen ein sinnstiftendes Lernen und den Wissenstransfer des Erlernten. Das Fach Englisch wird ab der zweiten Klasse auf muttersprachlichem Niveau unterrichtet.

Besonderen Wert legen wir auf die Förderung der aktiven Sprachfähigkeit unserer Erstklässler. Das Sprach- und Förderkonzept ermöglicht eine großartige Unterstützung des selbständigen Anwendens der Sprache durch die Aufteilung in Kleingruppen den Einsatz von zwei Grundschulassistentinnen.

Um Schülerinnen und Schüler mit individuellen und besonderen Förderbedarfen in ihrem Lernprozess intensiv und zielgerichtet zu unterstützen, bietet das Phönix Lernzentrum weitere Förderangebote an.

Interkulturelle Begegnungen, zum Beispiel mit der Partnerschule Thabisile aus Soweto sowie auch Klassenfahrten in Klasse 4 bereichern das Schulleben und fördern durch ein besseres gegenseitiges Kennenlernen das Verständnis, die Toleranz sowie Empathie für andere Kulturen.

Durch das Streitschlichterprogramm unserer Schule werden Schülerinnen und Schüler bei Bedarf auf dem Weg zu einer friedlichen Konfliktlösung unterstützt.

Mit zahlreichen und vielfältigen Arbeitsgemeinschaften aus dem musischen, künstlerischen und sportlichen Bereich bietet die Grundschule ein umfassendes Angebot an außerschulischen Aktivitäten an. Spielfeste, Bundesjugendspiele, Schwimmgalas, „Assemblies“ und Klassenausflüge machen den Schulalltag lebendig und bunt. Die Höhepunkte im Schulleben stellen die Einschulungsfeier und der Bunte Abend dar.

Wert legen wir auf ein kontinuierliches Feedback des Lernfortschritts und einen engen Austausch mit den Erziehungsberechtigten. Im Hinblick auf eine effiziente und gezielte Förderung jeden Kindes ist die konstruktive Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule ein grundlegender Bestandteil. Ein konstruktiver Austausch mit allen an Schule Beteiligten im Sinne der uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler sehr wichtig sowie unerlässlich.

Auch alle besonderen Aktivitäten eines Schuljahres werden durch unsere engagierten Eltern unterstützt und bereichert.

Das Grundschulteam reflektiert kontinuierlich seine Arbeit und steht stets im fachlichen und pädagogischen Austausch. Zur kontinuierlichen Sicherstellung unserer Unterrichtsqualität und zur fortwährenden Integration neuer methodisch-didaktischer Elemente dienen das phasenweise Teamteaching in allen Klassenstufen, kollegiale Unterrichtshospitationen, schulinterne sowie überregionale Fortbildungen unserer Kolleginnen, sowie Teamberatungen und Feedbacknachmittage.